Wenn Sie neue Innentüren wählen, denken Sie wahrscheinlich zuerst an Optik oder Material. Doch die Breite der Tür spielt eine genauso große Rolle für den Komfort und die Funktionalität in Ihren Räumen. Welche Standardmaße gibt es eigentlich, und worauf sollten Sie achten? Hier gibt's klare Antworten.
In Österreich und Deutschland sind Innentüren häufig in Breiten zwischen 610 und 1010 Millimetern zu finden. Besonders gebräuchlich sind 735, 860 und 985 Millimeter. Diese Maße haben sich bewährt, weil sie gut zum gängigen Türrahmen und den meisten Passagen im Haus passen. Aber warum nicht einfach die breiteste Tür nehmen? Nicht unbedingt eine gute Idee! Zu breite Türen können Platz verschwenden, während zu schmale Türen den Durchgang unbequem machen.
Für Hindernisfreiheit, zum Beispiel wenn man mit dem Rollstuhl oder Kinderwagen durch Muss, empfiehlt sich eine Türbreite von mindestens 900 Millimetern. So bleibt genug Raum für eine angenehme Bewegung ohne Gedränge.
Bevor Sie Türen bestellen, überlegen Sie gut, welche Räume sie bedienen sollen. Im Bad oder WC reicht meist eine schmalere Tür aus. In Wohn- oder Schlafzimmern kann eine breitere Tür sinnvoll sein, besonders wenn Sie Möbel transportieren müssen.
Auch der zukünftige Bedarf sollte berücksichtigt werden: Planen Sie Familienzuwachs oder häufigen Besuch? Dann macht eine großzügige Türbreite Sinn, damit sich niemand eingeengt fühlt.
Last but not least: Messen Sie sorgfältig ab, bevor Sie bestellen. Ein kleiner Zentimeter kann beim Einbau großen Unterschied machen. Und bei Fragen ist es immer toll, wenn Sie sich beraten lassen – damit am Ende alles passt und Sie lange Freude an Ihren neuen Innentüren haben.
Die Türbreite ist mehr als nur Zahlenspiel – sie entscheidet über Komfort und Alltagstauglichkeit in Ihrem Zuhause. Sie haben es in der Hand, Ihre Räume mit der richtigen Türgröße smarter und angenehmer zu machen.