Sie wollen Ihren Monitor oder Fernseher an die Wand und fragen sich, welche Halterung wirklich hält, was sie kostet und ob die Montage kompliziert ist? In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, worauf es beim VESA‑Standard ankommt, wie Sie die passende Halterung finden und welche Schritte beim Anbringen wichtig sind. Keine Fachsprache, nur klare Anweisungen, die Sie sofort umsetzen können.
VESA steht für „Video Electronics Standards Association“ und definiert das Muster der Befestigungsschrauben auf der Rückseite von Bildschirmen. Die gängigsten Größen sind 75×75 mm für kleine Monitore und 100×100 mm für größere Geräte. Für TV‑Modelle ab 40 Zoll kommen oft 200×200 mm oder sogar 400×400 mm zum Einsatz.
Der Vorteil: Wenn Sie die Maße Ihrer „VESA‑Lochung“ kennen, können Sie jede passende Wandhalterung auswählen – egal, ob Sie ein schlankes Schwenkmodell oder eine feste Platte bevorzugen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Produkt die gleiche VESA‑Größe wie Ihr Gerät unterstützt und das maximale Gewicht angegeben ist.
1. Vorbereitung – Messen Sie die VESA‑Abstände Ihres Geräts, notieren Sie das Gewicht und bestimmen Sie die ideale Position an der Wand. Ideal ist eine Höhe, bei der die Oberkante des Bildschirms etwa auf Augenhöhe steht, wenn Sie gerade sitzen.
2. Wandart prüfen – Bei Beton- oder Ziegelwänden benötigen Sie Dübel und Schrauben, die das Gewicht tragen. Für Trockenbauwände sollten Sie spezielle Hohlraumdübel oder eine Unterkonstruktion aus Holz verwenden, um die Last zu verteilen.
3. Halterung anbringen – Markieren Sie mit einer Wasserwaage die Bohrlöcher, bohren Sie die passenden Löcher und setzen Sie die Dübel ein. Schrauben Sie die Halterung fest, aber überdrehen Sie nicht, sonst lockern sich die Gewichte später.
4. Gerät befestigen – Hängen Sie den Monitor oder TV an die Halterung, sichern Sie ihn mit den mitgelieferten Schrauben und überprüfen Sie, ob er gerade hängt. Jetzt können Sie noch Schwenk‑ oder Neigefunktionen einstellen, falls Ihre Halterung das zulässt.
5. Kabelmanagement – Verlegen Sie die Strom- und Datenkabel sauber hinter der Halterung. Kabelkanäle oder Clips halten alles ordentlich und verhindern, dass Kabel hängen bleiben.
Tipps zum Vermeiden von Fehlern: Überprüfen Sie das Gewichtslimit zweimal, verwenden Sie immer die richtigen Dübel für die Wand und ziehen Sie die Schrauben nach einer Woche erneut nach – das Material dehnt sich leicht und ein fester Sitz bleibt wichtig.
Mit diesen Schritten haben Sie nicht nur ein sauberes Ergebnis, sondern auch ein sicheres Setup, das Ihre Investition schützt. Wenn Sie später die Position ändern wollen, lässt sich das meist ohne großen Aufwand erledigen – einfach die Halterung lösen, neu ausrichten und wieder festziehen.
Falls Sie noch unsicher sind, welche Halterung zu Ihrem Gerät passt, können Sie die Modellnummer Ihres Monitors in die Suchleiste eingeben und nach dem passenden VESA‑Standard filtern. So finden Sie schnell die passende Lösung, ohne stundenlang zu recherchieren.
Jetzt kennen Sie die wichtigsten Punkte: VESA‑Größe bestimmen, das richtige Gewicht prüfen, passende Dübel wählen und die Montage Schritt für Schritt durchführen. Packen Sie’s an – Ihr neues, wandmontiertes Display wartet schon!