Balkontüren sind eine tolle Möglichkeit, deinem Zuhause mehr Licht und Zugang zum Außenbereich zu geben. Aber wie viel kostet der Einbau eigentlich? Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab und kann schnell variieren. Lass uns mal schauen, welche Kosten wirklich auf dich zukommen und worauf du achten solltest.
Der Preis für eine Balkontür variiert stark, je nach Material, Design und Isolierung. Kunststofftüren sind meist günstiger und starten schon ab etwa 300 Euro, während Holz- oder Aluminiumtüren oft zwischen 600 und 1500 Euro liegen. Wer auf gute Wärmedämmung achtet, zahlt meist mehr, gewinnt aber langfristig beim Energie sparen.
Die Kosten für die Montage sind ein großer Posten und werden oft unterschätzt. Je nach Aufwand und Region liegt der Stundensatz eines Handwerkers zwischen 40 und 70 Euro. Die Gesamtkosten für den Einbau einer Balkontür inklusive eventueller Anpassungen am Mauerwerk oder Anstrich können zwischen 300 und 1000 Euro oder mehr liegen.
Wenn Wände angepasst oder elektrische Anschlüsse verlegt werden müssen, steigt der Preis schnell. Hier lohnt es sich, mehrere Angebote einzuholen und genau zu vergleichen.
Zum Beispiel: Eine einfache Kunststoff-Balkontür kostet 400 Euro, die Montage 500 Euro, macht zusammen 900 Euro. Bei einer hochwertigen Holz-Aluminium-Tür wird die Summe natürlich höher.
Denk auch an Zusatzkosten wie Griffe, Schwellen oder spezielle Schlösser. Manchmal kommen noch Entsorgungskosten für die alte Tür dazu.
Übrigens: Ein Balkontür-Einbau vom Profi garantiert nicht nur eine dichte und sichere Tür, sondern auch, dass alle Vorschriften eingehalten werden. Das schützt dich vor späteren Problemen.
Willst du sparen? Dann bestell die Tür selbst und hole Handwerker nur für die Montage. Oder frag in lokalen Baumärkten nach Komplettpreisen – oft gibt’s dort günstige Pakete mit Tür und Einbau.
Jetzt hast du einen guten Überblick, was Balkontüren kosten und worauf du achten solltest. So steht deinem hellen und gemütlichen Balkonzugang nichts mehr im Weg!