In vielen Häusern geht unnötig viel Wärme durch schlecht isolierte Innentüren verloren. Dabei ist es gar nicht schwer, das zu ändern und so Heizkosten zu sparen. Mit der richtigen Türwahl und ein paar einfachen Tricks können Sie viel erreichen – egal, ob Sie neu bauen oder renovieren.
Jede Lücke oder ungedämmte Fläche lässt warme Luft entweichen und kalte Luft rein. Das regt Ihre Heizung unnötig an und treibt die Energiekosten nach oben. Vor allem in Altbauten sind Türen ohne gute Dichtung echte Schwachstellen. Wer hier optimiert, sorgt für ein angenehmeres Raumklima und schont den Geldbeutel.
Doch es geht nicht nur ums Sparen: gut isolierte Türen verhindern auch Zugluft und helfen, Räume gleichmäßig warm zu halten. Gerade im Winter sorgt das für mehr Komfort.
Ein wichtiger Faktor ist das Material. Massive Holztüren mit Dämmkern oder Türen mit speziellen Isolierfüllungen sind deutlich besser als dünne Vollholzplatten. Auch moderne CPL- oder lackierte Türen können mit guter Dichtung punkten.
Die Abdichtung spielt eine große Rolle: Dichtungen am Türrahmen und der Schwelle schließen Zugluft aus. Verbesserung kann hier manchmal auch mit selbstklebenden Dichtungsbändern aus Silikon oder Schaumstoff erreicht werden. Sie sind günstig, leicht angebracht und machen einen spürbaren Unterschied.
Wenn Sie beim Austausch einer Tür auf einen wärmedämmenden Türrahmen setzen, profitieren Sie zusätzlich. Achten Sie beim Kauf auf einen niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert). Je niedriger, desto besser die Dämmung.
Haben Sie eine vorhandene Tür, die Zugluft erzeugt? Prüfen Sie, ob die Dichtungen noch in Ordnung sind und tauschen Sie diese bei Bedarf aus. Ein Zugluftstopper am Boden kann außerdem ganz einfach verhindern, dass kalte Luft unbemerkt rein strömt.
Ein weiterer Tipp: Verzichten Sie auf unnötig große Türspalten. Manchmal liegt die Ursache für kalte Füße einfach an falsch eingestellten Türbändern oder einem schief sitzenden Rahmen. Eine genaue Justierung kann die Energieeffizienz deutlich erhöhen.
Bei der Renovierung lohnt es sich, in hochwertige Türen mit integriertem Dämmkern zu investieren. Diese sind zwar etwas teurer, amortisieren sich aber durch geringere Heizkosten ziemlich schnell. Außerdem steigen Sie den Komfort und das Wohlgefühl zuhause.
Zusammengefasst: Energieeffiziente Innentüren sind ein oft unterschätzter Weg, Energie zu sparen und das Zuhause gemütlich zu machen. Wer hier clevere Entscheidungen trifft, macht nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel glücklich.