Eine Innentür ist mehr als nur ein Durchgang im Haus – sie prägt mit das Wohngefühl und sorgt für Privatsphäre. Aber wie wählst du die passende Tür aus? Welche Maße sind wichtig? Und was solltest du beim Einbau beachten?
Beim Kauf solltest du zuerst wissen, welche Türbreite sinnvoll ist. Für Wohnräume sind Türen meist 86 cm breit – schmaler wirkt oft zu eng, breiter kann praktisch für Wendefreiheit sein. Besonders wenn Barrierefreiheit eine Rolle spielt, lohnt sich mehr Breite.
Materialien und Oberflächen spielen eine große Rolle. CPL-Türen sind zum Beispiel robust und pflegeleicht, ideal für stark genutzte Räume. Lackierte Holztüren bringen dagegen eher einen eleganten Look ins Zimmer. Denke auch an die Türzarge – eine stabile Zarge sorgt für lange Haltbarkeit und optische Harmonie.
Der Einbau einer Innentür ist nicht immer einfach. Wer eine Tür mit Zarge einbauen will, sollte sorgfältig messen und genau arbeiten, sonst gibt es später Probleme beim Schließen oder Lücken. Ein Tipp: Wenn du keine Erfahrung hast, lohnt sich die Unterstützung von Profis oder zumindest eine Schritt-für-Schritt Anleitung. Damit sparst du Zeit und Ärger.
Auch die Pflege darfst du nicht vergessen. Türen brauchen regelmäßige Reinigung, damit sie lange schön bleiben. Vermeide aggressive Reiniger, lieber ein feuchtes Tuch und milde Seife. Achte besonders auf die Türkanten – da sammeln sich oft Staub und Schmutz.
Überlege außerdem, wie du deine Türen schützen kannst. Hochwertiger Oberflächenschutz schützt vor Kratzern und Abnutzung, vor allem wenn in deinem Zuhause viel los ist. Solche Maßnahmen verlängern die Lebensdauer deiner Innentüren deutlich.
Ob du eine neue Tür kaufen oder deine bestehende sanieren willst – mit der richtigen Planung und Pflege machen sie dein Zuhause schöner und funktionaler. Bleib konkret bei Maßen, prüfe die Materialien und vergiss nicht, den Einbau sorgfältig vorzubereiten.