Wenn Sie planen, eine Balkontür zu kaufen oder einzubauen, ist der erste Gedanke meistens: Was kostet mich das? Die Preise hängen von verschiedenen Faktoren ab – Material, Größe, Qualität und natürlich der Einbau. Hier gebe ich Ihnen einen klaren Überblick, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben.
Zunächst ist das Material entscheidend. Kunststofftüren gehören zu den günstigeren Optionen, während Holz-Alu-Kombinationen teurer sind, aber auch langlebiger und schöner. Wenn Sie eine besonders gute Isolierung wollen, steigen die Preise ebenfalls.
Ein wichtiger Punkt sind die Maße. Standardgrößen sind günstiger als Sonderanfertigungen, die individuell angepasst werden müssen. Auch die Verglasung beeinflusst den Preis: Doppel- oder Dreifachverglasung bieten mehr Wärme- und Schallschutz, kosten aber auch mehr.
Nicht zu vergessen sind Zusatzfunktionen wie einbruchhemmende Beschläge oder spezielle Griffe. Diese Extras erhöhen zwar die Anschaffungskosten, bringen aber auch mehr Sicherheit oder Komfort.
Der Einbau macht oft einen großen Teil der Gesamtkosten aus. Ein Profi-Handwerker nimmt sich je nach Aufwand und Schwierigkeitsgrad ein paar Stunden Zeit. Für die Montage inklusive Zuschneiden, Abdichten und gegebenenfalls Anpassungen am Mauerwerk sollten Sie mit mehreren hundert Euro rechnen.
Wichtig: Ein billiger Einbau kann später zu Problemen führen – Undichtigkeiten, schlechte Isolierung oder eine klemmende Tür. Daher lohnt es sich, einen erfahrenen Fachmann zu wählen und auf Qualität zu setzen.
Wenn Sie handwerklich fit sind, können Sie auch in Eigenregie einbauen. Allerdings sollten Sie dann genaue Anleitungen nutzen und bedenken, dass bei Fehlern später Zusatzkosten entstehen können.
Zusammengefasst: Die Gesamtkosten für eine neue Balkontür inkl. Einbau liegen meistens zwischen 800 und 2500 Euro. Günstigere Varianten sind mit Kunststoff möglich, bei besseren Materialien und größeren Sonderanfertigungen steigt der Preis.
Wie sparen Sie? Vergleichen Sie Angebote mehrerer Händler und Handwerker sorgfältig, kalkulieren Sie mit Puffer für Extras oder nötige Änderungen und planen Sie rechtzeitig. So vermeiden Sie Stress und haben am Ende eine schöne Tür, die zu Ihrem Zuhause passt.
Sie sehen, eine Balkontür ist mehr als nur Öffnung zur Terrasse – mit der richtigen Planung wird sie zu einer nachhaltigen und wertsteigernden Investition.