Wenn Sie Stolperfallen, unsichtbare Gefahren im Haus, die zu Stürzen führen können. Auch bekannt als Bodendifferenzen, sind sie oft nicht mal ein Meter entfernt von Ihrer Tür – und doch verursachen sie jedes Jahr Tausende von Unfällen, besonders bei Kindern und älteren Menschen. Die meisten Menschen denken, dass nur rutschige Böden oder lose Teppiche gefährlich sind. Doch die eigentliche Gefahr liegt oft dort, wo sie niemand sieht: an der Schwelle zwischen Flur und Zimmer, unter der Tür, oder dort, wo Laminat auf Fliesen trifft. Ein Unterschied von nur zwei Millimetern kann reichen, um jemanden zum Stolpern zu bringen – besonders wenn man müde ist, in der Dunkelheit oder mit Einkaufstaschen in den Händen.
Ein Türschwelle, der Übergang zwischen zwei Bodenbelägen unter einer Innentür. Oft auch als Schwelle oder Übergangsleiste bezeichnet, ist sie kein bloßes Design-Element – sie ist ein Sicherheitsbaustein. Viele alte Türen haben hohe, abgesetzte Schwellen aus Holz oder Metall, die damals als Dichtung dienten. Heute sind sie überflüssig und gefährlich. Moderne Innentüren mit passgenauen Dichtungen brauchen keine solchen Hindernisse mehr. Wenn Sie Ihre Türen neu beschichten oder sanieren, prüfen Sie diese Stellen als Erstes. Eine flache, abgerundete Übergangslösung aus Aluminium oder Kunststoff macht den Boden nicht nur sicherer, sondern wirkt auch sauberer und moderner. Und ja: Es gibt auch dekorative Lösungen, die wie ein feiner Streifen aussehen – kein Teppich, kein sichtbares Profil, nur fließender Übergang.
Doch es geht nicht nur um die Türschwelle. Auch Bodenübergänge, die Stellen, wo unterschiedliche Materialien aufeinandertreffen, wie Fliesen zu Parkett oder Laminat zu Teppich. Diese Übergänge sind oft ungleichmäßig, gelöst oder mit Klebeband abgedeckt – ein klassischer Stolperfall. Wenn Sie Ihre Innentüren neu beschichten oder den Boden erneuern, planen Sie den Übergang von Anfang an. Nutzen Sie passende Übergangsprofile, die exakt auf die Dicke der Materialien abgestimmt sind. Kein Aufbau, kein Absatz, kein sichtbarer Rand. Und vergessen Sie nicht: Auch die Höhe der Tür selbst kann ein Problem sein. Eine Tür, die zu tief hängt oder beim Öffnen den Boden streift, kann eine unsichtbare Falle sein – besonders wenn der Boden leicht abgesenkt ist. Prüfen Sie, ob die Tür beim Schließen noch sauber über den Boden gleitet, ohne zu scheuern.
Stolperfallen sind keine Frage des Alters des Hauses – sie sind eine Frage der Aufmerksamkeit. Sie brauchen keine teure Sanierung, um sie zu beseitigen. Manchmal reicht schon ein neues Profil, eine andere Türdichtung oder eine kleine Anpassung der Schwelle. Und wenn Sie Ihre Innentüren mit nachhaltigen, langlebigen Oberflächenschutzlösungen versehen, können Sie gleichzeitig Sicherheit und Ästhetik verbinden. Die folgenden Artikel zeigen Ihnen, wie andere Hausbesitzer und Tischlereien genau diese kleinen, aber entscheidenden Verbesserungen umgesetzt haben – von der richtigen Materialwahl bis zur praktischen Montage, ohne dass Sie auf Design verzichten müssen.