Du willst deine Innentüren schützen, schön gestalten oder austauschen? Das ist gar nicht so kompliziert, wie es oft klingt. Hier bekommst du einfache und praktische Tipps, die dir helfen, deine Türen optimal zu pflegen, richtig auszumessen und bei Bedarf auch selbst einzubauen oder den passenden Handwerker zu finden.
Bevor du eine Tür wechselst oder eine neue einbaust, solltest du genau messen. Die Breite und Höhe der Türöffnung sowie die Größe der Zarge sind entscheidend, damit alles passt. Am besten misst du an mehreren Stellen, um unschöne Überraschungen zu vermeiden. Für Glas- oder CPL-Türen gilt das ganz besonders, denn hier helfen exakte Maße beim späteren Einbau und verhindern teure Nachbesserungen.
Den Einbau selbst kannst du oft mit etwas handwerklichem Geschick schaffen. Eine Zimmertür samt Zarge einzubauen dauert je nach Erfahrung etwa ein paar Stunden. Hast du keine Zeit oder Zweifel, lohnt es sich, einen erfahrenen Handwerker zu holen. Die passende Berufsbezeichnung findest du meist unter Zimmerer, Tischler oder Türmonteur. So vermeidest du Fehler und sparst dir Stress.
Innentüren tragen viel dazu bei, wie gemütlich dein Zuhause wirkt. Dabei sollte sich jeder um seine Türen kümmern: Regelmäßiges Abwischen mit einem leicht feuchten Tuch, das Vermeiden von Kratzern durch Möbel, und gelegentliches Kontrollieren von Scharnieren und Griffen helfen. Spezielle Schutzbeschichtungen, wie sie in der modernen Tischlerei verwendet werden, halten Türen langlebig und pflegeleicht.
Geht es um Renovierungen, plane genug Zeit ein. Oft unterschätzt man, wie lange das Streichen, Schleifen oder sogar der komplette Austausch der Tür dauert. Wenn du umbaust oder Türen verbreitern willst, kläre vorher genau ab, welche Fachleute benötigt werden und welche Arbeitsschritte nötig sind. So behältst du die Kosten und den Zeitplan besser im Griff.
Übrigens: Wenn du beim Einbau oder der Pflege Tipps brauchst, findest du hier auf oberflaechenschutz.at viele Artikel, die dir Schritt für Schritt alles erklären – von den Kosten über Materialauswahl bis zu cleveren Tricks, die dir die Arbeit erleichtern.