Türen sind mehr als nur Durchgänge zwischen Räumen. Sie prägen das Raumgefühl und müssen gut passen, damit sie nicht nur funktional sind, sondern auch lange halten. Egal ob du eine neue Tür mit Zarge einbauen willst, alte Türen renovierst oder einfach wissen möchtest, wie du deine Innentüren pflegen kannst – hier findest du praktische Tipps, die dir helfen.
Wenn du deine Zimmertür austauschen möchtest, ist das Einbauen der Tür mit der passenden Zarge ein wichtiger Schritt. Klingt anfangs kompliziert, ist aber mit der richtigen Vorbereitung machbar. Wichtig ist, die Maße genau zu nehmen – zu schmale oder zu breite Türen fallen später unangenehm auf. Ein klassischer Fehler: Tür und Rahmen passen nicht perfekt, was Klappergeräusche oder eine schlechte Optik verursacht. Am besten misst du den Türsturz, die Wanddicke und die Breite genau aus.
Beim Einbau achte darauf, dass die Zarge gerade und stabil sitzt. Hebe den Fenster- oder Türrahmen auch beim Bohren vorsichtig an, so bleibt alles passgenau. Schnell und sauber geht’s mit einer Wasserwaage und Schlagbohrer. Falls du unsicher bist, hol dir lieber einen Profi, gerade bei schweren oder besonderen Türen – so sparst du später Ärger und Nacharbeiten.
Statt neue Türen zu kaufen, kannst du alte Zimmertüren oft problemlos renovieren. Das spart Geld und sorgt für den typischen Charme im Raum. Abschleifen, alte Farbe entfernen und mit speziellem Lack oder Öl behandeln – so sieht die Tür bald wie neu aus. Achte darauf, die Oberfläche sorgfältig zu reinigen und gegebenenfalls Risse oder Kratzer vor dem Streichen auszubessern.
Besonders für Holztüren lohnt sich ein Oberflächenschutz. Er schützt vor Feuchtigkeit, Abnutzung und vergilbt nicht so schnell. Schützende Beschichtungen wie CPL sind eine moderne Möglichkeit, die Türen langlebig zu machen ohne den Look zu verlieren. Wenn du Türen in Feuchträumen hast, gilt: Schutz vor Wasser ist Pflicht, sonst leidet das Holz schnell.
Und wie pflegt man Türen am besten? Regelmäßiges Abwischen mit einem feuchten Tuch und mildem Reiniger reicht meistens. Auf aggressive Chemie verzichten – die kann die Oberfläche angreifen. Ein Türschließriegel sollte ebenfalls ab und zu geölt und kontrolliert werden, damit die Tür gut schließt.
Mit dem richtigen Wissen gelingt jeder Schritt besser: vom Ausmessen für neue Türen über den sicheren Einbau bis zur Renovierung und Pflege. So halten deine Türen lange schön und schützen dein Zuhause zugleich.