Der Einbau einer Tür mit Zarge klingt erstmal kompliziert, ist aber mit der richtigen Anleitung auch für Heimwerker machbar. Wichtig ist, dass du genau misst, die passende Zarge wählst und beim Einsetzen sorgfältig arbeitest. So sitzt die Tür später stramm und schließt perfekt. In diesem Beitrag zeige ich dir, worauf es wirklich ankommt.
Bevor du mit dem Einbau startest, solltest du den Türrahmen beziehungsweise die Laibung sorgfältig ausmessen. Miss die Breite und Höhe an mehreren Stellen – das garantiert, dass du eine passende Zarge findest. Achte darauf, dass auch der Untergrund eben ist. Wenn nicht, solltest du Unebenheiten vor dem Einbau ausgleichen, sonst wird’s nachher schwierig mit der Ausrichtung.
Bei der Auswahl der Zarge kannst du zwischen Stahlzargen, Holzzargen oder für Feuchträume geeigneten Varianten wählen. Für normale Innentüren sind Holzzargen am häufigsten. Achte auch auf die richtige Stärke, die zur Wandstärke passt. So ersparst du dir unnötige Anpassungsarbeiten.
Nun geht’s ans Eingemachte: Die Zarge wird zuerst in die Öffnung gesetzt. Am besten holst du dir Hilfe, denn die Zarge muss exakt gerade und lotrecht sitzen. Nutze eine Wasserwaage und Abstandskeile, um sie auszurichten. Wichtig ist, dass die Zarge fest sitzt, ohne dass sie stark verformt wird.
Ist die Zarge richtig positioniert, wird sie an der Wand fixiert – meist mit Dübeln und Schrauben. Jetzt noch der Check mit der Wasserwaage, damit alles passt. Danach kannst du die Fuge zwischen Zarge und Wand mit Montageschaum oder geeignetem Füllmaterial verschließen. So hält die Konstruktion sicher und schützt zusätzlich vor Zugluft.
Zuletzt erfolgt der Einbau der Tür selbst. Die Bänder schraubst du an die Zarge und danach die Tür an die Bänder. Überprüfe den Lauf der Tür, sie sollte sich sauber öffnen und schließen lassen. Kleine Justierungen der Bänder bringen die Tür in die perfekte Position.
Ein Tipp: Nach dem Einbau solltest du die Tür und Zarge gut pflegen, damit alles lange funktioniert. Vermeide scharfe Reinigungsmittel und überprüfe gelegentlich, ob alle Schrauben noch fest sind.
Du siehst, mit ein bisschen Geduld und den richtigen Schritten ist das Einbauen einer Tür mit Zarge keine Zauberei. Jeder kann das mit etwas Übung und guten Anleitungen problemlos hinbekommen – probier’s aus!