Du planst, eine neue Innentür einzubauen oder möchtest deine alte Zimmertür ersetzen? Die Türenmontage kann einfacher sein, als du denkst – wenn du einige wichtige Punkte kennst und richtig vorbereitet bist. Ob mit oder ohne Zarge, die meisten Heimwerker schaffen den Einbau mit der richtigen Anleitung und etwas Geduld selbst.
Bevor du loslegst, solltest du dir überlegen, welche Türart du möchtest: Massivholz, CPL oder Glas? Die Wahl beeinflusst auch die Montage. Türen mit Zarge brauchen beispielsweise etwas mehr Zeit als einfache Türen ohne Rahmen.
Die Dauer variiert stark: Für eine einfache Tür ohne Zarge kannst du oft schon in 1 bis 2 Stunden fertig sein. Bei Türen mit Zarge, wie sie für Zimmertüren üblich sind, solltest du 3 bis 5 Stunden einplanen — vor allem, wenn die Wand vorbereitet oder der Türrahmen angepasst werden muss. Auch deine Erfahrung spielt eine Rolle; Profis schaffen die Arbeit schneller, während Hobby-Heimwerker eher mehr Zeit brauchen.
Wichtig ist, in Ruhe zu arbeiten und keine Schritte zu überstürzen. So vermeidest du Fehler, die später Zeit und Geld kosten könnten. Wenn du unsicher bist, macht es Sinn, jemanden mit Erfahrung um Hilfe zu bitten oder genau Anleitungsvideos zu schauen.
Die Kosten für die Türenmontage setzen sich aus mehreren Teilen zusammen: Die Tür selbst, eine Zarge (falls nötig), Material wie Schrauben und Dichtungen sowie die Arbeitszeit – wenn du nicht selbst schraubst. Für einfache Zimmertüren mit Zarge kannst du grob mit 150 bis 400 Euro für das Material rechnen. Die Arbeitskosten beim Profi liegen meist zwischen 150 und 300 Euro, je nach Aufwand.
Wenn du selbst montierst, sparst du die Arbeitskosten, musst aber auf gute Vorbereitung achten. Manchmal lohnt es sich, vom Fachmann einen Kostenvoranschlag zu holen – so hast du klare Zahlen und vermeidest Überraschungen.
Beachte auch, dass ein kleiner Wanddurchbruch nötig sein kann, falls die neue Tür in einer anderen Größe oder an anderer Stelle eingebaut wird. Das kann die Kosten und die Dauer erhöhen. Hier ist gute Planung entscheidend.
Du möchtest also nicht lange mit einer hakte Tür kämpfen oder später Ritzen und Schallprobleme haben? Dann nimm dir Zeit für eine präzise Montage. Der Aufwand lohnt sich, denn eine fachgerecht eingebaute Tür sieht nicht nur besser aus, sondern hält auch länger und schützt deine Räume besser.
Mit den richtigen Tipps, Werkzeugen und ein bisschen Geduld wird deine Türenmontage bald zum Kinderspiel – und deine Wohnung bekommt ganz nebenbei ein Upgrade.