Beim Versicherungsvergleich, der systematische Abgleich von Policen, Leistungen und Kosten verschiedener Anbieter. Also known as Versicherungscheck, it ist kein Luxus – es ist die einfachste Methode, um nicht zu viel zu zahlen und trotzdem voll abgesichert zu sein. Viele Menschen denken, ihre Haftpflichtversicherung reicht aus. Doch was passiert, wenn das Dachflächenfenster undicht wird, die Fassade Schimmel bekommt oder ein Rohr bricht und der Keller überschwemmt ist? Dann zahlt nicht jede Versicherung – und genau hier beginnt der Unterschied.
Ein echter Haftpflichtversicherung, deckt Schäden ab, die du unbeabsichtigt anderen zufügst – etwa bei einem Wasserschaden durch eine undichte Toilette. Aber was ist mit dem eigenen Haus? Hier kommt die Wohngebäudeversicherung, die Schäden an der Bausubstanz abdeckt – vom Sturm über Leitungswasser bis hin zu Frostschäden. Die meisten Anbieter verkaufen diese als Paket, aber die Leistungen unterscheiden sich extrem. Einige decken nur, wenn du den Schaden innerhalb von 48 Stunden meldest. Andere zahlen für Schäden an Fassadenprofilen aus Styropor, andere nicht. Und wer hat schon gelesen, ob eine Schäden an Türschwellen oder Bodenreparaturen mitversichert sind? In den Artikeln unten findest du Beispiele, wo Leute tausende Euro verloren haben, weil sie keinen richtigen Versicherungsvergleich gemacht haben.
Du brauchst keine 20 Angebote zu prüfen. Aber du solltest wissen, was wirklich wichtig ist: Was ist der Versicherungswert deines Hauses? Welche Risiken sind in deiner Region besonders hoch? Und was zahlt die Versicherung, wenn du selbst einen Schaden verursachst – etwa durch eine falsch montierte Dachflächenfenster-Installation? Die Artikel hier zeigen dir, wo die Fallen liegen: von der falschen Kündigung der alten Versicherung bis hin zu versteckten Ausschlüssen bei Denkmalschutz-Sanierungen. Du findest hier keine Werbung – nur konkrete Fälle, wo Menschen durch einen besseren Versicherungsvergleich tausende Euro gespart oder einen finanziellen Einbruch verhindert haben.