Du überlegst, eine Balkontür einzubauen, bist dir aber unsicher, welche Kosten auf dich zukommen? Oder fragst du dich, was Vermieter nach rund 10 Jahren bei Zimmertüren erneuern müssen? In diesem Oktober haben wir uns genau diese Fragen im Detail angeschaut und wollen dir hier kompakte Antworten geben.
Die Preise für eine neue Balkontür hängen von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel, welches Material du wählst – Holz, Kunststoff oder Aluminium – und wie aufwändig die Montage ist. Rechne mit Kosten für die Tür selbst plus Arbeitszeit und eventuell Anpassungen am Mauerwerk. Wusstest du, dass viele unterschätzen, wie wichtig eine professionelle Montage für die Lebensdauer und den Schutz der Tür ist? So sparst du auf lange Sicht gesehen eher Geld, wenn nichts nachgebessert werden muss.
Auch rechtliche Vorgaben können ins Gewicht fallen, etwa baurechtliche Genehmigungen oder Energieeinsparverordnungen. Ein Tipp: Frag bei mehreren Fachbetrieben an und hol dir Angebote ein, bevor du eine Entscheidung triffst.
Nach etwa zehn Jahren tauchen oft Fragen zur Instandhaltung auf – besonders bei Türen und Türzargen. Vermieter sind verpflichtet, für funktionierende und sichere Türen zu sorgen. Doch heißt das automatisch, dass sie nach 10 Jahren eine komplett neue Tür einbauen müssen? Nicht zwingend. Solange die Tür keine Sicherheitsmängel aufweist und gut gepflegt wurde, reicht eine Reparatur häufig aus.
Aber wenn es um optische Abnutzungen oder größere Schäden geht, sieht es anders aus. An dieser Stelle lohnt es sich, die Tür regelmäßig zu pflegen und kleinere Schäden selbst zu beheben oder dem Vermieter rechtzeitig zu melden. So bleibt die Tür länger erhalten und schützt das Raumklima.
Egal ob Balkontür oder Zimmertür: Mit dem richtigen Oberflächenschutz und regelmäßiger Pflege sorgst du dafür, dass die Qualität und der Stil deiner Innentüren erhalten bleiben. Unser Anspruch bei "Schutz & Stil für Innentüren" ist es, dir nachhaltige Lösungen zu bieten, mit denen deine Türen lange gut aussehen und funktional bleiben.