Bei einer Dusch-WC Installation, eine kombinierte Sanitärlösung, die Dusche und WC in einem Gerät vereint, oft in barrierefreien Bädern eingesetzt wird. Auch bekannt als Duschtoilette, ist sie kein Luxus, sondern eine praktische Antwort auf wachsende Anforderungen an Sicherheit und Pflege im Badezimmer. Viele denken, dass Dusch-WC nur für Senioren oder Menschen mit Behinderung relevant ist – doch das ist ein Irrtum. Heute wird sie immer häufiger in modernen Bädern eingebaut, weil sie Zeit spart, Wasser reduziert und die Reinigung deutlich einfacher macht. Wer einmal damit gelebt hat, will kaum noch zurück.
Die Installation selbst ist kein DIY-Projekt für Anfänger. Sie erfordert eine präzise Planung von Wasser- und Abwasserleitungen, Stromanschluss für die Spül- und Trockenfunktion und oft auch eine Anpassung der Bodenkonstruktion. Ein typischer Fehler? Die Leitungen zu spät zu berücksichtigen. Viele Bauherren planen erst nach dem Fliesenlegen – da ist es oft zu spät. Die richtige Lösung: Alles vor dem Estrich festlegen. Auch die Position des WC-Sitzes ist entscheidend: Zu hoch? Schwer zu bedienen. Zu niedrig? Unbequem. Die ideale Höhe liegt zwischen 45 und 50 cm – das ist die Norm für barrierefreies Bauen, aber auch für alle, die langfristig unabhängig bleiben wollen.
Was viele nicht wissen: Eine Dusch-WC Installation kann auch in bestehenden Bädern nachgerüstet werden. Es gibt mittlerweile kompakte Modelle, die mit Standard-Abwasserleitungen arbeiten und nur geringe Änderungen am Boden erfordern. Die Kosten liegen zwischen 3.000 und 7.000 Euro – je nach Ausstattung. Aber denken Sie auch an die langfristigen Vorteile: Weniger Reinigungsaufwand, weniger Wasserverbrauch, weniger Sturzgefahr. Und: In vielen Fällen gibt es Fördermittel, besonders wenn die Installation Teil einer barrierefreien Sanierung ist.
Wenn Sie gerade Ihr Bad modernisieren, sollten Sie die Dusch-WC Installation nicht nur als Option, sondern als strategische Entscheidung sehen. Sie verändert, wie Sie sich im Badezimmer bewegen – und wie Sie sich danach fühlen. Die folgenden Beiträge zeigen Ihnen, wie andere diese Technik erfolgreich eingebaut haben, welche Fehler sie vermieden haben und was wirklich hinter den Werbeversprechen steckt.