Ein Hauszustand Checkliste, eine systematische Auflistung von Prüfpunkten, die den tatsächlichen Zustand eines Wohngebäudes dokumentieren. Also known as Hausinspektion, it ist kein Luxus – es ist die einzige sichere Methode, um teure Überraschungen zu vermeiden, bevor sie Ihren Geldbeutel leeren. Viele Hausbesitzer denken, dass alles in Ordnung ist, solange nichts sichtbar kaputt ist. Doch die größten Probleme verstecken sich hinter Tapeten, unter Teppichen oder in den Wänden.
Ein Wärmebrücke, eine Stelle im Gebäude, an der Wärme ungewollt nach außen entweicht, oft durch bauliche Schwächen wie schlecht gedämmte Fensterlaibungen oder Kellerdecken kann Ihre Heizkosten um bis zu 20 % nach oben treiben – und gleichzeitig Schimmel fördern. Sie finden sie nicht mit dem Auge, sondern mit einer Thermografie. Eine Stolperfallen, jede ungesicherte Unebenheit im Haus, die zu Stürzen führen kann, wie lose Teppiche, hohe Türschwellen oder freiliegende Kabel ist die häufigste Ursache für Unfälle im Alter – und oft auch bei Kindern. Und wer glaubt, dass eine Fassadensanierung, die gezielte Instandsetzung oder Modernisierung der Außenwände eines Gebäudes, um Feuchtigkeit, Wärmeverluste und ästhetische Mängel zu beheben nur was für alte Häuser ist, der irrt: Selbst neue Bauten haben nach 10–15 Jahren erste Anzeichen von Spritzwasser-Schäden am Sockel.
Die meisten Checklisten im Internet sind zu lang, zu theoretisch oder fokussieren nur auf einen Bereich – wie nur die Elektrik oder nur die Dachdecke. Unsere Checkliste ist anders. Sie kombiniert das, was wirklich zählt: Was Sie mit bloßem Auge sehen können, was Sie mit einfachen Hilfsmitteln prüfen und was ein Profi erst erkennen muss. Sie brauchen keinen Technik-Experten, um loszulegen. Ein Taschenlampe, ein Feuchtigkeitsmessgerät aus dem Baumarkt und ein paar Minuten Zeit reichen oft, um gefährliche Mängel zu entdecken.
Was passiert, wenn Sie nichts tun? Ein kleiner Riss in der Fassade wird zur undichten Wand. Eine lose Bodenplatte wird zum Sturzrisiko. Ein undichtes Dachfenster verursacht Schimmel im Schlafzimmer – und dann erst kommt die Versicherung ins Spiel. Und die prüft nicht, ob Sie "nicht gewusst" haben. Sie prüft, ob Sie "hätten wissen müssen".
Die folgenden Artikel zeigen Ihnen, wie Sie genau diese Punkte systematisch abarbeiten. Von der Prüfung der Dachflächenfenster bis zur Entdeckung von Rohrablagerungen, von der korrekten Anmeldung von Eigenbedarf bis zur sicheren Befestigung von Deko an der Wand – alles, was mit dem Zustand Ihres Hauses zu tun hat, ist hier gesammelt. Keine Theorie. Keine Füllwörter. Nur das, was funktioniert – und was Sie wirklich brauchen, um Ihr Zuhause sicher, energieeffizient und wertstabil zu halten.