Wenn du einen Kredit, eine finanzielle Vereinbarung, bei der Geld gegen Zinsen und Tilgung bereitgestellt wird. Auch als Darlehen bekannt, ist er ein zentrales Werkzeug, um größere Investitionen wie Sanierungen, Fenster oder Dachdämmungen zu finanzieren. Denkst du nur an die monatliche Rate? Die meisten vergessen: Kreditkosten sind ein ganzes Bündel – Zinsen, Gebühren, Versicherungen, manchmal sogar Kosten für eine Schufa-Auskunft. Und das alles addiert sich schnell zu tausenden Euro mehr, als du ursprünglich geborgt hast.
Ein Kredit ist kein einfacher Kauf. Er ist ein langfristiger Vertrag, der dich über Jahre bindet. Die Zinsen sind nur der Anfang. Was viele nicht wissen: Die Tilgung kann je nach Vertrag sehr langsam laufen – das bedeutet, du zahlst über Jahre hinweg fast nur Zinsen. Und dann kommen die Nebenkosten: Abschlussgebühren, Bearbeitungsgebühren, manchmal sogar Kosten für eine Restschuldversicherung, die du vielleicht gar nicht brauchst. Einige Banken verstecken diese Kosten in kleinen Druckzeilen. Vergleiche nicht nur die Zinsen – schau auf den effektiven Jahreszins. Der sagt dir, was du wirklich bezahlst. Auch die Laufzeit zählt: Ein Kredit mit niedriger Rate über 20 Jahre kostet oft deutlich mehr als ein kürzerer mit höheren Raten. Und wer denkt, dass eine Förderung wie von der BAFA oder KfW alles abdeckt, irrt. Die Förderung senkt die Kosten, aber nicht die Kreditkosten selbst.
Wenn du ein Dach sanierst, Fenster austauschst oder die Elektroinstallation erneuerst – dann finanzierst du oft mit Krediten. Doch die gleichen Kreditkosten, die du für eine Dachdämmung akzeptierst, würdest du für einen neuen Werkzeuggürtel nie zahlen. Warum? Weil du die Kosten nicht durchschaust. Die richtigen Fragen zu stellen, ist der erste Schritt. Wer zahlt die Gebühren? Wer profitiert davon? Und was passiert, wenn du die Rate nicht zahlen kannst? In den Beiträgen unten findest du klare, konkrete Beispiele aus der Praxis: Wie du Kreditverträge liest, welche Kosten du immer prüfen musst und wie du mit einfachen Mitteln Tausende Euro sparst – ohne auf deine Sanierung verzichten zu müssen.