Du planst deinen Schreibtisch und fragst dich, welche Maße eigentlich sinnvoll sind? Es ist gar nicht so kompliziert: Die richtigen Maße sorgen nicht nur für mehr Komfort beim Arbeiten, sondern schützen auch deine Gesundheit. Egal, ob du einen festen Arbeitsplatz zu Hause einrichten willst oder im Büro deinen Schreibtisch anpassen möchtest – die Größe macht den Unterschied.
Eine Standardbreite von 120 bis 160 cm ist meistens ein guter Startpunkt. So hast du genug Platz für den Computer, Unterlagen und noch Spielraum zum Arbeiten. Die Tiefe liegt idealerweise bei 60 bis 80 cm, damit Tastatur und Monitor bequem getrennt stehen können. Steht der Schreibtisch am Fenster, kannst du eventuell mit weniger Tiefe auskommen, aber für die meisten ist ein großzügiger Abstand besser.
Die Höhe des Schreibtisches ist mindestens genauso wichtig wie Länge und Breite. Standardmäßig liegt sie bei etwa 72 bis 75 cm, aber deine Körpergröße bestimmt hier die optimale Einstellung. Wenn du viel sitzt, sollten deine Arme einen 90-Grad-Winkel bilden können, um Verspannungen zu vermeiden. Höhenverstellbare Schreibtische sind eine praktische Lösung, damit das Maß wirklich zu dir passt.
In kleineren Zimmern heißt es, clever zu planen. Eckschreibtische oder Modelle mit kompakter Tiefe sind hier ideal. Auch höhenverstellbare Tische, die du als Sitz-Steh-Lösung nutzt, helfen, Bewegung in den Alltag zu bringen und Platz optimal zu nutzen. Denke auch an Stauraum – Regale oder mobile Schubladen unter dem Schreibtisch verlängern den Nutzwert, ohne mehr Stellfläche zu beanspruchen.
In jedem Fall gilt: Miss deinen Raum gut aus und überlege, was auf dem Schreibtisch wirklich gebraucht wird. Ein zu großer Tisch wirkt oft überdimensioniert, und ein zu kleiner frustriert schnell. Komfort und Funktion müssen im Gleichgewicht sein – dann macht das Arbeiten am Schreibtisch richtig Spaß.