Sicherheitsabstand Kamin, der minimale Abstand zwischen einer Feuerstätte und brennbaren Bauteilen wie Wänden, Möbeln oder Decken. Auch bekannt als Brandschutzabstand, ist er kein Vorschlag – er ist Gesetz. Ein falscher Abstand kann innerhalb von Minuten zu einem Wohnungsbrand führen, selbst wenn der Kamin nur leicht warm ist. Viele denken, dass ein moderner Kamin sicher ist, weil er keine Funken sprüht. Doch Hitze strahlt aus – und Holz, Tapeten, Polster oder Dämmmaterialien reagieren darauf, ohne dass du es siehst.
Der Kaminbrand, ein Feuer, das durch unzureichenden Abstand zu brennbaren Materialien ausgelöst wird, ist keine Seltenheit. Laut der Feuerwehr Österreich passieren die meisten Kaminbrände nicht beim Anzünden, sondern Stunden später, wenn sich die Wärme in der Wand verteilt hat. Ein Holzbalken, der nur 10 Zentimeter vom Kamin entfernt ist, kann sich nach 20 Minuten auf über 180 Grad erwärmen – und dann selbst entzünden. Die Feuerstätte, jede Einrichtung, die offenes Feuer erzeugt, wie Holzöfen, Kamine oder Pelletöfen muss immer so installiert werden, dass sie keine Umgebungstemperatur von mehr als 90 Grad verursacht. Das bedeutet: Keine Möbel davor, keine Holzvertäfelung dahinter, keine Isolierung aus Styropor in der Wand.
Die Abstand zu brennbaren Materialien, die Mindestdistanz, die zwischen Feuerstätte und Holz, Stoffen oder Kunststoffen eingehalten werden muss ist nicht gleich für alle Kamine. Ein offener Kamin braucht mehr Platz als ein geschlossener Holzofen. Ein moderner Pelletkamin mit Kühlung braucht weniger, aber immer noch mindestens 20 bis 30 Zentimeter. Die genauen Werte findest du in der Bedienungsanleitung – und nicht in YouTube-Videos. Jeder Hersteller testet seine Geräte unter realen Bedingungen. Wenn du den Abstand ignorierst, gibst du nicht nur deine Versicherung auf – du setzt deine Familie und dein Haus aufs Spiel.
Was viele nicht wissen: Auch nach der Installation zählt der Abstand. Wenn du später ein Regal davorstellst, eine Bilderausstellung an die Wand hängst oder eine Deckenlampe installierst, musst du prüfen, ob die Hitze noch immer sicher abgeleitet wird. Ein Kamin ist kein Dekoelement – er ist eine Heizquelle mit hohen Anforderungen. Die meisten Brände passieren, weil jemand dachte: „Das ist doch nur ein kleiner Abstand.“
In den folgenden Artikeln findest du konkrete Beispiele, wie andere Hausbesitzer und Handwerker diesen Abstand richtig berechnet, dokumentiert und umgesetzt haben – mit Messungen, Fotos und Checklisten. Keine Theorie. Nur das, was in der Praxis funktioniert.