Der Winter kann für Innentüren eine echte Herausforderung sein. Kälte, Feuchtigkeit und häufiges Lüften setzen deinen Türen ordentlich zu. Wer jetzt nichts unternimmt, riskiert, dass Holzquellt, lackierte Oberflächen matt werden oder Zargen beschädigt sind.
Zum Glück gibt es einfache Methoden, um Innentüren gut durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Regelmäßiges Pflegen und der richtige Oberflächenschutz verlängern nicht nur die Lebensdauer deiner Türen, sondern erhalten auch ihr schönes Aussehen.
Im Winter fällt die Luftfeuchtigkeit oft stark ab, und gleichzeitig bringen geschlossene Räume Temperaturschwankungen mit sich. Das Holz deiner Türen arbeitet dadurch stärker, es quillt und schwindet mehrfach – das kann zu Spannungen und Rissen führen.
Außerdem begleitet Feuchtigkeit von draußen durch eingeschleppte Nässe oder Kondensation die Türen regelmäßig. Feuchte Stellen begünstigen Schimmel und Ablösungen des Oberflächenschutzes. Wer das ignoriert, hat bald unschöne Schäden.
Du kannst deine Türen fit für den Winter machen, indem du diese einfachen Schritte beherzigst:
Mit diesen Maßnahmen sorgst du dafür, dass deine Innentüren nicht nur im Winter gut aussehen, sondern auch langlebig bleiben. Gerade für Holztüren in Altbauten lohnt sich extra Aufmerksamkeit – denn Holz ist lebendig und braucht deinen Schutz!
Überlege auch, in eine nachhaltige und langlebige Schutzschicht zu investieren, die deine Türen gegen Wintereinflüsse absichert. Damit sparst du dir in der Zukunft viel Ärger und kostspielige Renovierungen.