Wenn du auf der Suche nach einem Handwerker bist, hast du bestimmt schon mal von MyHammer gehört. Aber ist die Plattform wirklich kostenlos, wie viele behaupten? Die Antwort ist: Es kommt drauf an. Lass uns mal schauen, wo Kosten entstehen und wie du die versteckten Gebühren umgehst.
Für die meisten privaten Nutzer, die einen Handwerkerauftrag einstellen wollen, fallen keine direkten Gebühren an. Du kannst deine Anfrage kostenlos online stellen und daraufhin Angebote von Handwerkern bekommen. Klingt doch super, oder? Trotzdem solltest du wissen, dass MyHammer sein Geld vor allem durch die Handwerker verdient. Diese zahlen für das Recht, dir als Kunde vorgestellt zu werden.
Außerdem gibt es Premiumdienste, die Handwerker buchen können, um besser sichtbar zu sein oder mehr Aufträge zu erhalten. Auf Kundenseite tauchen solche Kosten aber normalerweise nicht auf.
Auch wenn die Plattform für Auftraggeber gratis ist, können dennoch versteckte Kosten oder Fallen entstehen. Zum Beispiel, wenn der Handwerker zusätzlich teure Anfahrtskosten berechnet oder Nachforderungen stellt, die nicht im Angebot standen. MyHammer selbst erhebt solche Kosten nicht, aber die Handwerkerpreise können schwanken.
Deshalb ist es wichtig, vor der Auftragserteilung alle Details genau zu klären: Welche Leistungen sind im Preis enthalten? Gibt es Zusatzkosten? Wer übernimmt Materialkosten? Nur so vermeidest du böse Überraschungen.
Fazit: MyHammer ist eine praktische Plattform, wenn du schnell einen guten Handwerker suchst ohne Vorabkosten. Achte aber darauf, Angebote genau zu prüfen und Fragen zu stellen. So sparst du Geld und findest den passenden Profi ohne versteckte Kosten.