Die BAFA Förderung, eine staatliche Finanzierungshilfe für energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen in Deutschland. Auch wenn sie oft mit Dachdämmung oder Fenstertausch assoziiert wird, Energieberatung und Sanierungsförderung deckt sie auch die optimierte Oberflächenschutzbehandlung von Innentüren ab – vorausgesetzt, sie ist Teil eines ganzheitlichen Energiekonzepts.
Wenn Sie Ihre Innentüren mit modernen, dichten und wärmedämmenden Beschichtungen versehen, reduzieren Sie nicht nur Luftverluste an den Türrahmen, sondern verbessern auch die Gesamtenergiebilanz Ihres Hauses. Das ist kein kleiner Effekt: Eine schlecht gedämmte Innentür kann genauso viel Wärme verlieren wie ein altes Einzelfenster. Die BAFA, die Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, fördert solche Maßnahmen, wenn sie im Rahmen eines iSFP, eines individuellen Sanierungsfahrplans liegen. Das bedeutet: Sie brauchen nicht nur eine neue Lackierung – Sie brauchen einen Plan, der zeigt, warum Ihre Türen Teil der energetischen Gesamtstrategie sind.
Was viele nicht wissen: Die Förderung gilt nicht nur für Holztüren mit traditionellen Ölen oder Wachsen. Auch spezielle, langlebige Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt, die den Holzschutz verbessern und gleichzeitig die Dichtigkeit erhöhen, sind förderfähig – wenn sie von einem zertifizierten Handwerker verbaut werden. Die BAFA zahlt bis zu 20 % der Kosten, bei Kombination mit iSFP sogar bis zu 60 % – das sind bis zu 60.000 € förderfähige Kosten pro Wohneinheit. Das reicht für mehrere Türen, Dichtungen, Rahmenabdichtungen und eine professionelle Energieberatung.
Sie fragen sich, ob Ihre Türen überhaupt in Frage kommen? Prüfen Sie: Sind sie aus massivem Holz? Haben sie alte, poröse Beschichtungen? Sind die Fugen und Rahmen undicht? Dann sind sie ein idealer Kandidat. Die BAFA fördert nicht nur den Anstrich – sie fördert die Sanierung. Das heißt: Sie müssen nicht nur streichen, sondern auch die Dichtungen erneuern, die Rahmen isolieren und die Türen richtig einpassen. Nur dann zählt es als energetische Verbesserung.
Und nein, Sie brauchen keinen kompletten Hausumbau. Selbst wenn Sie nur drei Innentüren sanieren – wenn sie im iSFP stehen und der Handwerker die Dokumentation richtig ausfüllt, bekommen Sie die Förderung. Viele Hausbesitzer denken, Förderungen seien nur für große Projekte. Das ist falsch. Die BAFA will, dass jeder Teil des Hauses effizient wird – auch die Türen, die jeden Tag 10-mal geöffnet und geschlossen werden.
Immer wieder sehen wir, dass Leute ihre Türen neu lackieren – und dann vergessen, die Förderung zu beantragen. Die Zuschüsse laufen nicht automatisch. Sie müssen den Antrag vor Beginn der Arbeiten stellen. Der Handwerker muss die Rechnung mit der BAFA-Nummer versehen. Und die Energieberatung muss vorher stattgefunden haben. Es ist kein großer Aufwand – aber er muss stimmen.
Was Sie in dieser Sammlung finden, sind konkrete Beispiele aus der Praxis: Wie jemand mit nur 3 Türen 12.000 € Förderung sicherte. Wie man den iSFP richtig liest, um Türen einzubeziehen. Und warum eine einfache Holzöl-Behandlung nicht reicht – aber eine spezielle, dichte Versiegelung mit integrierter Dichtungsdämmung schon. Es geht nicht um Schönheit – es geht um Effizienz. Und die BAFA zahlt dafür.