Ein Baufehler, ein Fehler, der während der Bau- oder Renovierungsphase entsteht und die Funktion oder Haltbarkeit eines Bauteils beeinträchtigt. Also known as Baudefekt, it tritt oft unerwartet auf – besonders bei Innentüren, Türen, die innerhalb eines Gebäudes zwischen Räumen verbinden und oft unter hoher Nutzung stehen. Viele Hausbesitzer denken, eine klemmende Tür ist nur ein Ärgernis. Doch dahinter steckt fast immer ein vermeidbarer Baufehler, ein Fehler, der während der Bau- oder Renovierungsphase entsteht und die Funktion oder Haltbarkeit eines Bauteils beeinträchtigt. Ob die Tür nach dem Streichen nicht mehr schließt, das Scharnier nach einigen Jahren quietscht oder das Holz an der Schwelle aufquillt – all das sind keine Zufälle. Sie sind Folgen von falscher Montage, fehlender Abdichtung oder unpassendem Material.
Die häufigsten Ursachen? Ein zu enges Einbauloch, fehlende Dehnungsfugen, oder eine Tür, die nicht waagerecht eingehängt wurde. Oft wird das Holz nicht richtig vor Feuchtigkeit geschützt – besonders in Bädern oder Küchen. Dann quillt es auf, und schon klemmt es. Ein schlecht justiertes Scharnier führt dazu, dass die Tür nicht mehr gleichmäßig schließt. Und wer glaubt, ein wenig Öl reicht, der irrt. Die Lösung liegt nicht im Schnellfix, sondern in der korrekten Ursachenbeseitigung. Holzschutz ist kein Nachtrag – er muss von Anfang an mitgedacht werden. Und wer die Tür richtig montiert, spart später Zeit, Geld und Nerven.
Was viele nicht wissen: Ein Baufehler an der Tür kann auch die gesamte Raumluft beeinflussen. Undichte Türen führen zu Zugluft, erhöhen die Heizkosten und fördern Schimmel an den Wänden. Die Lösung ist oft einfacher, als man denkt. Die Tür justieren, das Scharnier nachziehen, die Schwelle anpassen – das sind keine Handwerkskünste für Profis. Mit den richtigen Tipps und etwas Geduld erledigen Sie das selbst. In den folgenden Beiträgen finden Sie konkrete Anleitungen, wie Sie Türklemmen beheben, Scharniere reparieren und Holzschäden langfristig verhindern. Keine Theorie. Nur das, was wirklich funktioniert.