Bei einer Elektroinstallation, die gesamte elektrische Versorgung eines Gebäudes, einschließlich Leitungen, Sicherungen und Steckdosen. Auch bekannt als Elektroplanung, ist sie der unsichtbare Nervenstrang jedes Zuhauses. Im Altbau wird sie oft übersehen – bis Stromausfälle, überlastete Leitungen oder Schimmel durch fehlerhafte Verkabelung auftreten. Eine Altbausanierung, die umfassende Modernisierung eines bestehenden Wohngebäudes, oft mit Fokus auf Energieeffizienz und Sicherheit. ist mehr als neue Fliesen und frische Farbe. Wenn die Elektroinstallation nicht mitgedacht wird, bleibt das Haus gefährlich – und wertlos für zukünftige Käufer.
Die meisten Altbauten in Österreich und Deutschland haben Leitungen aus den 60er oder 70er Jahren. Kupfer ist da, aber oft ohne Erdung, mit zu dünnen Leitern und ohne separate Stromkreise für Küche, Bad oder Heizung. Das ist kein Problem der Vergangenheit – das ist ein aktuelles Risiko. Ein falsch installierter Stromkreis kann nicht nur die Waschmaschine ruinieren, sondern auch ein Feuer auslösen. Und die Versicherung zahlt nicht, wenn die Elektroinstallation nicht den aktuellen Sicherheitsstandards, gesetzlich vorgeschriebene Mindestanforderungen für elektrische Anlagen, wie sie in der ÖVE/ÖNORM E 8001 definiert sind. entspricht. Wer bei der Sanierung spart, zahlt später doppelt: mit hohen Reparaturkosten, Strafen von Behörden oder sogar mit Haftung bei Unfällen.
Es geht nicht darum, alles neu zu machen – sondern darum, klug zu planen. Wo müssen neue Leitungen verlegt werden? Welche Steckdosen braucht die Küche wirklich? Ist die Hausanschlussleitung noch ausreichend? Die besten Sanierungsprojekte, umfassende Renovierungsmaßnahmen, die mehrere Gewerke wie Elektro, Heizung und Dämmung koordinieren. beginnen mit einer genauen Bestandsaufnahme. Keine Schätzung. Kein "Das sieht doch aus wie damals". Ein professioneller Elektriker misst, prüft, dokumentiert – und sagt genau, was nötig ist. Und was nicht.
In der Sammlung unten finden Sie konkrete Beiträge zu Themen, die mit der Elektroinstallation im Altbau zusammenhängen: von der richtigen Leitungsverlegung über die Einhaltung von Vorschriften bis hin zu den häufigsten Fehlern, die bei Eigenleistungen passieren. Hier geht es nicht um Theorie. Es geht um das, was wirklich zählt, wenn Sie Ihr Haus sicher und wertbeständig machen.