Beim Immobilienverkauf, der Verkauf von Wohn- oder Gewerbeimmobilien mit rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Aspekten. Auch bekannt als Immobilienhandel, ist er kein einfacher Tausch, sondern ein komplexer Prozess, der Dokumentation, Timing und Kenntnis der Marktdynamik erfordert. Viele Besitzer denken, dass eine gute Lage allein reicht. Doch wer seine Immobilie nicht richtig vorbereitet, lässt oft zehntausende Euro auf dem Tisch. Der Energieausweis, ein offizieller Nachweis über den Energieverbrauch eines Gebäudes, der seit 2008 Pflicht beim Verkauf ist ist nicht nur ein Formular – er ist ein Verkaufsargument. Ein schlechter Wert senkt den Preis, ein guter macht Ihre Immobilie attraktiver. Und wer denkt, dass die Kaufpreise nur von Quadratmetern abhängen, irrt: Die Wohnflächenberechnung, die genaue Ermittlung der nutzbaren Fläche nach DIN 277, die für die Preisbildung entscheidend ist muss korrekt sein. Ein Fehler hier kann zu Streit, Nachverhandlungen oder sogar zum Verkaufsabbruch führen.
Beim Immobilienverkauf geht es nicht nur um die Wohnung, sondern um das ganze Paket. Dazu gehören auch die Unterlagen: Der Immobilienbewertung, die objektive Einschätzung des Marktwerts durch einen Sachverständigen, die als Grundlage für den Verkaufspreis dient ist kein Luxus, sondern eine Absicherung. Banken und Käufer verlangen sie. Wer sie ignoriert, riskiert, dass der Käufer später den Preis senkt – oder die Finanzierung verweigert. Und dann gibt es noch die steuerliche Seite: Wer mehr als drei Immobilien in fünf Jahren verkauft, kann plötzlich als gewerblicher Händler gelten. Dann fällt Gewerbesteuer Immobilien, eine Steuer, die auf Gewinne aus dem Immobilienhandel erhoben wird, wenn der Verkauf als gewerbliche Tätigkeit gilt an. Das ist kein theoretisches Szenario – die Finanzämter prüfen genau, wie oft und warum verkauft wurde. Viele Verkäufer merken erst nach dem Verkauf, dass sie Tausende mehr an Steuern zahlen müssten.
Diese Seite sammelt praktische Anleitungen, die genau diese Themen angehen: Wie Sie die Wohnfläche richtig berechnen, welche Unterlagen für eine glaubwürdige Bewertung nötig sind, wie Sie den Energieausweis nutzen, um den Preis zu steigern, und wie Sie vermeiden, dass Ihr Verkauf plötzlich steuerlich zur Falle wird. Hier finden Sie keine Theorie – nur das, was wirklich zählt, wenn es um den Verkauf Ihrer Immobilie geht.