Wenn du deine Eigenleistung, die eigene Arbeit bei einer Renovierung oder Reparatur, die nicht bezahlt wird, aber wertvoll ist. Also known as Selbstleistung, it ist kein Geschenk – sie hat einen messbaren Wert, der sich auf deine Gesamtkosten auswirkt. Viele unterschätzen das, besonders wenn sie einen Schreiner oder Maler beauftragen und dabei selbst die Vorbereitung, das Abschleifen oder das Anbringen von Beschlägen übernehmen. Doch wer seine Eigenleistung nicht korrekt bewertet, verliert nicht nur Transparenz – er riskiert auch falsche Kostenkalkulationen, wenn es um Förderungen, Steuern oder Versicherungen geht.
Die Handwerkerkosten, die Ausgaben für professionelle Dienstleistungen bei Renovierungen, wie Maler, Tischler oder Elektriker sind klar: Du bekommst eine Rechnung, du zahlst, du hast einen Beleg. Aber deine Eigenleistung? Sie erscheint als Nullwert – dabei ist sie es nicht. Ein Tag Arbeit eines erfahrenen Tischlers kostet in Österreich zwischen 60 und 90 Euro pro Stunde. Wenn du vier Stunden lang deine Innentüren abschleifst, hast du 240 bis 360 Euro an Kosten eingespart – und das muss in deiner Gesamtplanung sichtbar sein. Sonst rechnest du falsch, wenn du später die Kosten für eine Sanierung dokumentierst oder eine Förderung beantragst. Die Renovierungskosten, alle Ausgaben, die mit der Instandsetzung oder Modernisierung eines Hauses oder einer Wohnung verbunden sind bestehen nicht nur aus Material und Lohn – sie enthalten auch den unsichtbaren Faktor: deine Zeit und deine Mühe. Und genau das musst du korrigieren, wenn du eine echte Bilanz ziehen willst.
Es geht nicht darum, dich selbst zu bezahlen – es geht darum, deine Arbeit als Teil des Projekts anzuerkennen. Wenn du eine Tür neu lackierst, weil du den Maler nicht bezahlen willst, dann ist das keine kostenlose Hilfe – das ist eine bewusste Entscheidung, die deine Gesamtkosten senkt. Und diese Senkung musst du dokumentieren. Ein einfaches Protokoll mit Datum, Dauer, Tätigkeit und angenommener Stundensatz reicht aus. Kein kompliziertes Formular, kein Steuerberater nötig – nur eine klare Aufzeichnung. So kannst du später bei einer Versicherung zeigen, dass du nicht nur Geld, sondern auch Arbeit investiert hast. Und wenn du deine Innentüren schützt, pflegst oder neu beschichtest – dann ist das keine Nebensache. Das ist ein Teil deiner Renovierung, der genauso zählt wie das neue Scharnier oder die neue Dichtung. In der Sammlung unten findest du praktische Beispiele, wie andere ihre Eigenleistung bewertet haben, wie sie Kosten korrigiert haben und was dabei herauskam. Keine Theorie. Nur echte Erfahrungen.