Du willst im Homeoffice produktiver arbeiten und dabei keine Rückenschmerzen bekommen? Dann beginnt alles beim richtigen Schreibtisch. In diesem Leitfaden erfährst du, welche Maße wirklich sinnvoll sind, welche Materialien gut passen und wie du den Arbeitsplatz ergonomisch gestaltest – ohne teure Fachberatung.
Eine gängige Faustregel lautet: Die Tischfläche muss mindestens 120 cm breit und 70 cm tief sein, wenn du einen Laptop und ein paar Unterlagen gleichzeitig nutzen willst. Für zwei Bildschirme empfiehlt sich eine Breite von 150 cm bis 180 cm, damit du genug Platz hast, ohne ständig Dinge zu schieben.
Prüfe zuerst, wie viel Platz du im Raum hast. Miss die Wand von Ecke zu Ecke und lass mindestens 80 cm Spielraum zum Durchgang. Wenn du den Schreibtisch an eine Wand stellst, kannst du die Tiefe leicht reduzieren – 60 cm reichen oft, wenn du nur einen Bildschirm nutzt.
Der Stuhl ist genauso wichtig wie der Tisch. Dein Kniewinkel sollte beim Sitzen 90 Grad betragen, also sollte die Sitzhöhe so eingestellt sein, dass deine Füße flach auf dem Boden stehen. Der Schreibtisch sollte dann etwa 2–3 cm höher sein als deine Ellenbogen, wenn du die Hände auf der Tastatur ruhen lässt.
Der Bildschirm kommt am besten auf Augenhöhe. Nutze dafür entweder einen Monitorständer oder lege dein Notebook auf einen Bücherstapel, bis die Oberkante etwa auf Höhe deiner Augen ist. So vermeidest du Nackenverspannungen.
Praktisches Zubehör wie eine externe Tastatur, eine Maus und ein kabelmanagement‑System hält den Arbeitsplatz sauber und reduziert Ablenkungen. Ein kleiner Dokumentenhalter neben dem Monitor erleichtert das Arbeiten mit Papieren.
Wenn du wenig Platz hast, schaue dir den Artikel "Optimale Schreibtischgröße fürs Homeoffice" an. Dort gibt es einen schnellen Rechner, der dir anhand deiner Raummaße die besten Tischmaße vorschlägt.
Ein weiterer Tipp: Entscheide dich für ein Modell mit verstellbarer Höhe. So kannst du zwischen Sitzen und Stehen wechseln – das fördert die Durchblutung und steigert die Konzentration.
Zusammengefasst: Der perfekte Schreibtisch ist nicht nur breit genug, sondern passt zu deiner Körpergröße, zu deiner Arbeitsweise und zu deinem Raum. Miss zuerst den verfügbaren Platz, wähle eine Höhe, die zu deinem Stuhl passt, und achte auf die richtige Bildschirmposition. Mit ein paar einfachen Zubehörteilen machst du den Arbeitsplatz ergonomisch und produktiv.
Jetzt bist du bereit, deinen Arbeitsplatz zu optimieren. Probiere die genannten Maße aus, teste die Höhe und beobachte, wie sich dein Arbeitsfluss verbessert. Viel Erfolg beim Einrichten!